Über mich

Über mich und meine Arbeit

Ich eröffnete am 01.04.2008 meine Praxis für Logopädie in Bad Wünnenberg in der Leiberger Straße. Nach knapp 13 Jahren an diesem Standort, war es Zeit für eine Veränderung.

Es bot sich mir die Möglichkeit in den Neubau „Im Aatal 1“ ins KuGA zu ziehen. Seit Anfang Januar 2021 praktiziere ich nun dort in hellen und freundlichen Räumen.

Ich bin Mitglied im dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.

Zertifikate und Weiterbildungen

2021

Logopädie bei ALS – (amyotrophe Lateralsklerose), Gütersloh

Referentin: Maren Stallbohm

2021
2018
  • Legasthenie & Dyskalkulie Wegweiser
  • AFS-Test – Zur Feststellung einer Legasthenie oder Dyskalkulie
2018
2017

TAKTKIN – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen /Kompaktkurs Kinder

Referentin: Beate Birner-Janusch

2017
2016

Multimodularer Ansatz in der Therapie von “Late Talkern”, Düsseldorf

Referentin: Elisabeth Gotthardt

2016
2015
  • Legasthenietraining im Erwachsenenalter
  • Legasthenie-Dyskalkulie?! – Die Bedeutung der pädagogisch-didaktischen Hilfe bei Legasthenie, Dyskalkulie und LRS
2015
2014

Autismus – Verhaltenstherapeutische Interventionen bei Kindern und Jugendlichen – Basisseminar, Leipzig

Referentin: Susanne Konopatzki

2014
2013

SpAT – SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie, in Kombination mit MODAK, Würzburg

Referentin: Karen Lorenz

2013
2012
  • Craniosacrale Therapie 1, Würzburg
    Referent: Matthias Renzel
  • MODAK – Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie, Würzburg
    Referentin: Dr. Luise Lutz
2012
2011

Patienten mit Hörgeräten oder CI in der logopädischen Praxis, Düsseldorf

Referentin: Dorothee Schatton

2011
2010

Die “Schluckschlus” – Therapiekonzept für myofunktionelle Störungen im Vorschulalter, Düsseldorf

Referentin: Kirsten Warschul

2010
2009

Intensivtherapie bei stotternden (älteren) Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Bonn

Referent: Holger Prüß

2009
2008
  • Funktionelle und organische Stimmstörungen – Stimmarbeit nach Michael Heptner, Bielefeld
    Referent: Michael Heptner
  • Elternarbeit und Elternberatung in der therapeutischen Praxis – Modul I, Salzkotten
    Referentin: Michaela Beyer
  • Fernstudium zur zertifizierten Dyskalkulietrainerin, Österreich
    Veranstalter: EÖDL
2008
2007

Fernstudium zur zertifizierten Legasthenietrainerin (2007-2008), Österreich

Veranstalter: EÖDL

2007
2006
  • Behandlung von Dysphagien in der Neurologie, Geriatrie und freier Praxis, Meppen
    Referent: Norbert Niers
  • 3. Themenkreis HNO im Kindesalter, Bad Lippspringe
    Veranstalter: Karl-Hansen-Klinik
2006
2005

2. Themenkreis Schluckstörungen, Bad Lippspringe

Veranstalter: Karl-Hansen-Klinik

2005
Anmelden